'Wenn die Jugend erst später im Leben käme...'

 

Zitate zum universellen Phänomen des Alterns

Oft tun wir uns schwer mit dem älter werden. Wer sein Alter verleugnet, läuft Gefahr seine Kräfte und seinen Körper zu überfordern. Wer passiv auf sein Ende wartet, droht ein Leben in Resignation und Selbstaufgabe. Wer die Grenzen des Alters akzeptiert und gleichzeitig Neues wagt, hat die Chance zufrieden durchs Leben zu gehen. Die Einstellung zum Älterwerden hat viele Gesichter. Kein Wunder gibt es unzählige Zitate dazu. Einige nicht immer ganz ernst zu nehmende Zitate haben wir für Sie ausgewählt.

MenschenaufVeloNicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.“
Jean-Jacques Rousseau: französischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist(1712 -1778)

Alternde Frauen sollten bedenken, daß ein Apfel nichts von seinem Wohlgeschmack verliert, wenn ein paar Fältchen die Schale kräuseln.“
Auguste Brizeux: französischer Schriftsteller (1803 – 1858)

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“
Franz Kafka: deutschsprachiger Schriftsteller (1883 – 1924)

Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich.“
Albert Camus: französischer Schriftsteller und Philosoph (1913 – 1960)
 

„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.
Coco Chanel: französische Modedesignerin und Begründerin des Chanel-Modeimperiums(1883 – 1971)

Heirate doch einen Archäologen! Je älter du wirst, umso interessanter findet er dich!“ 

Agatha Christie: britische Krimiautorin (1890 -1976)

 Die Jugend wäre eine schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme.
Charlie Chaplin: britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Produzent(1889 – 1977)

"Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein."
Gustav Knuth: Schweizer Schauspieler (1901 - 1987)

"Die drei großen Freuden des Alters: in Erinnerungen schwelgen, über die Jungen schimpfen und von den Krankheiten reden." 
Gerhard Kocher: Schweizer Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker (*1939)

"Das Leben ist wie ein Haus - wenn man es sorgfältig pflegt und immer repariert, kann es sehr, sehr alt werden."
James W. Vaupel: US-amerikanischer Bevölkerungswissenschaftler, Professor für Demografie, Epidemiologie und Gerontologie sowie Direktor des Max-Planck Institutes für demografische Forschung (*1945)

Bei 40 beginnt das Altsein der Jungen, bei 50 das Jungsein der Alten.“
Anonym


Formularbeginn