"Maskne" - wenn das Tragen einer Maske zur Akne führt

MaskneDer Begriff "Maskne" steht für „Akne durch Maske“ – das heisst, wenn Pickel unter dem Mund-Nasen-Schutz entstehen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Tragen einer Maske in vielen Bereichen des Alltags zur Pflicht geworden. Immer mehr Menschen leiden verstärkt unter Hautunreinheiten, insbesondere an Pickeln an Nasensteg, Kinn und Wangen. Wird der Mund-Nasen-Schutz über Stunden hinweg getragen, reibt der Stoff der Maske über dieselben Hautstellen und kann so die Hautbarriere beeinträchtigen. Ausserdem ist es unter der Maske aufgrund der Atemluft feucht und warm: das ideale Klima für Bakterien. So können Mikroorganismen in die Haut eindringen, die Entzündungen verursachen und das Entstehen der "Maskne" begünstigen. In diesem Fall hat die Akne keine hormonellen Ursachen, sondern mechanische und mikrobiologische.

Mit einer Akne-Toilette können in kurzer Zeit entzündliche Akneformen zur Abheilung gebracht werden. Die Behandlung umfasst eine gründliche Reinigung der Haut mit sanften Peelingprodukten und Dampf, die Ausreinigung der betroffenen Hautpartien sowie das Auftragen einer hauttypgerechten, beruhigenden Maske.

6 Tipps, wie Sie "Maskne" vermeiden

  1. Die Maske sollte eine gute Passform haben und nicht ständig verrutschen. So müssen Sie den Sitz nicht ständig korrigieren und es entsteht weniger Reibung auf der Haut.
  2. Achten Sie jeweils beim An- und Ausziehen der Maske darauf, nur die Ohrschlaufen und nicht Ihr Gesicht zu berühren, damit Sie Ihre Haut nicht unnötig verunreinigen.
  3. Tragen Sie unter der Maske kein Make-up oder nur so wenig wie möglich. Vermeiden Sie fettende Produkte. Diese können die Poren verstopfen.
  4. Wechseln Sie die Maske mehrmals täglich. Sie können auch zwischen zwei Masken abwechseln: Sobald die eine Maske feucht wird, greifen Sie zur anderen und umgekehrt. Die feuchte Maske können Sie in der Zwischenzeit jeweils trocknen lassen.
  5. Waschen Sie Textilmasken bei 60 Grad täglich und entsorgen Sie Einwegmasken spätestens nach 12 Stunden.
  6. Waschen Sie Ihr Gesicht morgens und abends gründlich, aber so mild wie möglich. Verwenden Sie keine öl- und alkoholhaltigen Produkte. Diese greifen den Schutzfilm der Haut an.