Haben Sie soeben Nachwuchs gekriegt? Oder ist es bald soweit? Die ersten Lebensjahre sind entscheidend, ob Menschen für Allergien empfänglich sind oder nicht. Wenn ein oder beide Elternteile/e Allergiker sind, ist das Allergierisiko bei Ihrem Nachwuchs grundsätzlich erhöht.
6 Tipps, wie Sie das Immunsystem Ihres Babys stärken
Eine bestmögliche Allergieprävention für Ihr Baby besteht darin, die Toleranz seines Immunsystems zu fördern:
- Während der ersten 4 Lebensmonate sollten Sie Ihr Baby möglichst voll stillen. Wenn Sie nicht stillen können oder wollen, geben Sie ihm hydrolysierte Säuglingsnahrung.
- Füttern Sie ab dem 5. Lebensmonat Beikost zu. Führen Sie neue Lebensmittel nach und nach ein. Achten Sie auf eine vielfältige Ernährung mit viel Gemüse und ab und zu Fisch.
- Übergewicht begünstigt unter anderem Asthma. Achten Sie deshalb auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung auch bei älteren Kindern.
- Halten Sie die Umgebung Ihres Kindes rauchfrei und möglichst frei von Schadstoffen. Möbel, Wandfarben und Reinigungsmittel sollten umweltverträglich und frei von Formaldehyd sein.
- Bei erhöhtem Allergierisiko sollten Sie keine Haustiere halten.
- Impfen Sie sich und Ihre Familie gemäss den Richtlinien und Empfehlungen des Schweizer Impfplans des BAG und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen.
Beratung oder Behandlung?
Kontaktieren Sie uns für einen Termin bei einem unserer Fachärzte oder Fachärztinnen für Allergoologie:
044 318 88 99
oder
044 318 88 76