Was versteht man eigentlich unter einer Sonnenallergie?

Nagelpilzbehandlung Hautzentrum Zuerich

Die Sonnenallergie ist ein umgangssprachlicher Begriff für verschiedene allergische oder nicht allergische Erkrankungen, die durch eine Reaktion auf das Sonnenlicht ausgelöst werden. Allen gemein ist, dass der natürliche Schutzmechanismus des Körpers vor UV-Strahlen versagt und eine immunologische und/oder allergische Reaktion entsteht. Dies äussert sich in Symptomen wie Hautjucken, Brennen, Blasen oder Quaddeln.

Bei einer Lichtallergie oder Photoallergie handelt es sich um eine echte Allergie. Dabei reagiert das Immunsystem unter dem Einfluss von UV-Licht allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe von Medikamenten (z.B. Antibiotika), Kosmetika, Make-up oder Parfums.

Bei einer phototoxischen Reaktion reagiert die Haut unter UV-Licht auf Inhaltsstoffe von Medikamenten oder Kosmetika. Diese ist aber in Wirklichkeit keine eigentliche Allergie, sondern eine anderweitige Überempfindlichkeit auf UV-Strahlung. Da sich die Symptome der Photoallergie und der phototoxischen Reaktion ähneln, ist eine Unterscheidung oftmals schwer.

Am häufigsten ist die Polymorphe Lichtdermatose. Diese tritt oft beim ersten Sonnenbad nach einer längeren Sonnenpause auf oder wenn die Haut übermässig der Sonne ausgesetzt ist. Auslöser ist die ungewohnt hohe UV-A-Strahlung. Die Beschwerden treten meist innerhalb von 24–48 Stunden auf. Oft sind hellhäutige Personen davon betroffen.

Die Mallorca-Akne ist eine Sonderform der Sonnenallergie. Sie wird durch die Kombination von Sonne und Kosmetika oder Sonnenschutzmitteln mit fetthaltigen Inhaltsstoffen ausgelöst. Es bilden sich schmerzende, juckende Pickel, die aussehen wie Akne.

Behandlung: Bei einer Sonnenallergie sollten Sie unbedingt die Haut kühlen und mit Feuchtigkeit versorgen, in schweren Fällen braucht es Medikamente oder eine Gewöhnung an das UV-Licht (Lichttherapie) bei einem Arzt oder einer Ärztin.

 

Sind Sie an einer Beratung oder Behandlung bei einer möglichen Sonnenallergie interessiert? Dann konsultieren Sie eine/n unserer Fachärztinnen oder Fachärzte am HautZentrum Zürich.

044 318 88 99 oder 044 318 88 76