Acht Tipps gegen starkes Schwitzen

Nagelpilzbehandlung Hautzentrum Zuerich

Schwitzen ist überlebenswichtig und normal. Trotzdem ist es lästig, wenn schon bei kleinsten Anstrengungen oder Stress sich Schweissflecken oder Schweissgeruch ausbreiten. Folgende Tipps helfen gegen übermässiges Schwitzen:

  1. Tragen Sie lockere, luftdurchlässige Kleidung aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Meiden Sie Kleidung aus Kunstfasern wie Nylon oder Polyester, welche das Schwitzen fördern.
  2. Tragen Sie Lederschuhe mit durchgehender Ledersohle (keine Gummi-, Kunststoff- oder Holzsohlen) und im Sommer Sandalen.
  3. Meiden Sie Speisen und Getränke, die das Schwitzen anregen wie fettreiche, üppige und/oder scharf gewürzte Mahlzeiten, Alkohol, Nikotin und Kaffee.
  4. Aus Angst vor starkem Schwitzen sollten Sie keinesfalls weniger trinken. Im Gegenteil: Gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust beim Schwitzen unbedingt aus, um Dehydration, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Schwindel zu vermeiden.
  5. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie möglichst abnehmen. Dann schwitzen Sie auch weniger.
  6. Rasieren Sie bei starkem Achselschweiss die Achselhaare, um einem Bakterienwachstum mit Geruchsbildung vorzubeugen.
  7. Verwenden Sie antibakterielle Deodorants (Deoroller, Deosprays etc.) und Antitranspirants mit Aluminiumchlorid, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.
  8. Lassen Sie sich von einem Hautarzt / einer Hautärztin mit Botulinumtoxin gegen übermässiges Schwitzen behandeln. Die Wirkung setzt nach wenigen Tagen ein und hält über Monate an.

 

Sind Sie an einer Beratung oder Behandlung bei starkem Schwitzen interessiert? Dann konsultieren Sie eine/n unserer Fachärztinnen oder Fachärzte am HautZentrum Zürich.

044 318 88 99 oder 044 318 88 76