Dr. Martin Kägi klärt auf:
Aktuell gibt es wieder viele Fälle von Krätze. Die Erkrankung, auch Skabies genannt, ist zwar kaum gefährlich. Für Infizierte ist sie aber sehr mühsam.
Krätze hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun
Entgegen weitverbreiteter Meinung hat Krätze hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Sie wird von Krätze-Milben ausgelöst. Die ca. 0,5 mm grossen Tierchen nisten sich in die oberste Schicht der Haut ein – insbesondere in der Achselgegend, zwischen Fingern und Zehen oder Genitalien. Ihre Ausscheidungen lösen eine allergische Reaktion aus mit kleinen Papeln auf den betroffenen Hautstellen sowie starkem Juckreiz.
Zur Ansteckung kommt es durch längeren intensiven Hautkontakt
Zur grossflächigen Verbreitung der Krätze kommt es vor allem in Militärkasernen, Pflegeheimen, zu Hause oder in Kitas. Die Ansteckung geschieht durch längeren, intensiven Hautkontakt: enges Zusammenleben, gemeinsames Schlafen, Geschlechtsverkehr, Pflege von Erkrankten, gemeinsames Spielen oder gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Kleidung etc. Dabei wandern die Milben von der einen zur anderen Person. Ein kurzes Händeschütteln stellt meistens noch keine Gefahr dar.
Die Behandlung der Krätze ist relativ aufwendig, auch für Kontakpersonen
Die Behandlung der Krätze ist relativ aufwendig und dauert mindestens 1-3 Monate. Herkömmliche Cremes reichen oft nicht aus. Meistens nützt nur eine Kombinationstherapie mit Cremes (z.B. Permethrin) zur Behandlung der Haut am ganzen Körper sowie die Einnahme von Ivermectin-Tabletten.
Um Ansteckungen zu vermeiden, ist eine zeitgleiche Behandlung aller Kontaktpersonen unbedingt nötig. Am besten ist es, sich während der Behandlungsphase möglichst zu isolieren. Ebenso sind die Kleider nach der Behandlung zu wechseln, Betten neu zu beziehen, Polstermöbel abzudecken sowie sämtliche Textilien oder Kuscheltiere bei mindestens 60 Grad zu waschen.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie an Krätze (Skabies) leiden? Konsultieren Sie eine/n unserer Fachärztinnen oder Fachärzte am HautZentrum Zürich:
044 318 88 99
044 318 88 76
044 318 88 78