Cellulite-Behandlung mit VelaShape III

VelaShape III ist eines der besten und modernsten Geräte zur Cellulite-Behandlung. Innert sehr kurzer Zeit erzielt man dabei sehr gute Resultate ohne operativen Eingriff:

  • Hautstraffung und Umfangsreduzierung von Bauch, Po oder Oberschenkeln
  • Verbesserung von Schwangerschaftsstreifen

Wie funktioniert eine Behandlung mit VelaShape III?

Die Cellulite-Behandlung mit VelaShape III beruht auf der Elos-Technologie, eine Kombination von Infrarot, bipolarer Hochfrequenzenergie und Vakuum. Dabei werden die Fettzellen, das umgebende Bindegewebe und die darunterliegenden Kollagenfasern erwärmt und gestrafft. Das Wachstum von neuem und besserem Kollagen und Elastin wird stimuliert. Der Fettstoffwechsel wird erhöht, der Lymphfluss verbessert und die werden Fettkammern kleiner. Die Behandlung mit Vela Shape wird als sehr angenehm – wie eine warme Tiefengewebemassage – empfunden.

Ein Behandlungszyklus besteht aus zehn Sitzungen à 20–40 Minuten je nach Anzahl Behandlungszonen. Um das Resultat zu halten, empfiehlt sich, die Kur 1-2x jährlich zu wiederholen. Gerne bieten wir Ihnen im Hautzentrum Zürich eine Gratis-Probehandlung an.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Die Hautoberfläche an den behandelten Problemzonen wird glatter und straffer bei gleichzeitiger Umfangreduzierung, je nachdem, am Bauch, Po oder den Oberschenkeln. Durch die erhöhte Durchblutung kann sich die Haut einige Stunden nach der Behandlung warm anfühlen. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht bekannt.

CO2-Laser-Behandlung

Im Hautzentrum Zürich behandeln wir Sie mit dem CO2-Laser bei:

  • Pigmentflecken
  • Alters- und Sonnenflecken
  • gutartige pigmentarme Muttermale
  • Fibrome
  • Warzen
  • Aknenarben
  • Verhornungsstörungen
  • Hautschwämmchen
  • Tätowierungen

 

Wie funktioniert eine CO2-Laser-Behandlung?

Die Wirkung der CO2-Laser-Behandlung entsteht durch eine Verdampfung der obersten Hautschichten.Die Energie der Laserimpulse wird von den Hautzellen aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Haut wird einerseits durch die schichtweise Abtragung der Hautoberfläche und andererseits durch die Tiefenwirkung des Laserlichts geglättet. Dieses dringt bis in die untersten Hautschichten, bringt die Kollagen-Fasern zum Schrumpfen und regt dadurch die Hauterneuerung an. Mit dieser Methode werden sehr schöne kosmetische Resultate mit kurzer Heildauer erzielt. Insgesamt ist die Laserbehandlung eine komplikationsarme und gewebeschonende Therapie.

Vor der Behandlung

Vor Beginn der Behandlung wird das entsprechende Hautareal örtlich betäubt (je nachdem mittels einer Crème oder Spritze). So gestaltet sich die Behandlung nahezu schmerzfrei. Allenfalls können feinste Nadelstiche wahrgenommen werden.

Nachbehandlung

Nach einer Behandlung mit dem CO2-Laser kommt es unmittelbar danach zu einer Kruste. Diese soll nicht frühzeitig entfernt werden sondern sich nach einigen Tagen von selbst ablösen. Nach dem Ablösen der Kruste kommt eine neue, rosafarbene Haut zum Vorschein. Diese Haut muss für mindestens drei Monate vor direktem Sonnenlicht mit einem Sonnenschutfaktor 50+ geschützt werden, um allfällige Überpigmentierungen der Haut zu vermeiden. Die Nachbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie.

 


Fraxel-Laser-Behandlung

Im Hautzentrum Zürich behandeln wir Sie mit dem Fraxel-Laser (ablativ und nicht-ablativ) bei: 

  • Pigmentflecken
  • Pigmentstörungen
  • Aknenarben
  • feine Fältchen an Augen, Hals und Dekolleté
  • unreine Haut
  • Dehnungsstreifen
  • Porenbildverbesserung

 

 

Wie funktioniert eine Fraxel-Laser-Behandlung?

Die Fractional Laser Technologie ist eines der modernsten Verfahren zur Hautverbesserung und Hauterneuerung. Im Gegensatz zur schichtweisen Abtragung der Hautoberfläche mit dem CO2-Laser werden mit dem Fraxel-Laser hunderte mikroskopisch kleine Thermozonen in die Haut appliziertZwischen diesen bewusst geschädigten Hautstellen befinden sich unbehandelte Hautareale, von denen aus eine rasche Heilung und Regeneration der Haut einsetzt. Es bildet sich frische, erneuerte Haut. Die Textur der Haut und das gesamte Hautbild werden verfeinert. 

Was gilt es vor und nach der Behandlung mit dem Fraxel-Laser zu beachten?

Vor der Behandlung wird eine anästhesierende Crème aufgetragen. Zudem wird während der Laserbehandlung Kaltluft zugeführt. So gestaltet sich die Behandlung nahezu schmerzfrei.

Unmittelbar nach der Behandlung mit dem Fraxel-Laser ist die Haut gerötet und es können sich Krusten bilden. Diese dürfen nicht von Hand entfernt werden. Die Krusten lösen sich nach einigen Tagen von selbst ab und es kommt eine neue, rosafarbene Haut zum Vorschein. Die behandelte Haut muss während mindestens drei Monaten vor direktem Sonnenlicht mit einem Sonnenschutzfaktor 50+ geschützt werden.

 

Insgesamt ist die Behandlung mit dem Fraxel-Laser eine komplikationsarme und gewebeschonende Therapie.

 

Gefäss-Laser-Behandlung (Quadro Star PRO YELLOW oder Diolite 523nm)

Die Gefäss-Laser QuadroStar PRO YELLOW und Diolite 532nm eignen sich zur Behandlung von folgenden Gefässbildungen an der Haut:

  • Gefässerweiterung
  • Rosacea
  • Schmetterlingsflechte
  • Spider Nävi
  • Blutschwämmchen
  • Angiome
  • Äderchen im Gesicht (Coupe rose)

Eine Gefäss-Laser-Behandlung eignet sich auch für ein Skin Refreshing und zur Porenbildverbesserung.

Wie funktioniert eine Behandlung mit dem Gefäss-Laser?

Der Laser generiert einen intensiven, gebündelten Lichtstrahl, welcher die Gefässe von innen aus erwärmt und zerstört. Das Laserlicht wird durch die roten Blutkörperchen in der Haut absorbiert und zersetzt nur die veränderten Zellen, während die gesunden Zellen intakt bleiben. Aufgrund der äusserst kurzen Lichtpulse von weniger als einer Tausendstelsekunde wird das umliegende Gewebe maximal geschont und nicht beeinträchtigt. Dank eines neu entwickelten Scanners mit integrierter Hautkühlung (QuadroStar PRO YELLOW) ist es möglich, auch grössere Hautareale schnell und praktisch schmerzlos zu behandeln. Es stellen sich sehr schöne kosmetische Resultate ein. Die Heildauer ist kurz und das Risiko zur Narbenbildung äusserst gering. Für eine maximale Wirkung sind oft eineige Sitzungen nötig.

Was gult es vor und nach der Behandlung mit einem Gefäss-Laser zu beachten?

Während mindestens 2 Wochen vor der Lasertherapie sollte auf Sonnenbäder und Solariumbesuche verzichtet werden, da es zu Überpigmentierungen der Haut kommen kann. Am besten ist es, während dieser Zeit eine Sonnencrème mit einem Schutzfaktor 50+ zu benützen.Eine lokale Betäubung mit einer Crème dient als Vorbereitung. Um ein brennendes Gefühl zu vermeiden, wird während der Behandlung ein kühlender Gel verwendet.

Unmittelbar nach der Behandlung besteht eine Rötung für ca. 1-2 Stunden. Eventuell bilden sich ganz feine graue Krusten, die sich nach einigen Tagen von selbst ablösen. Die Haut muss für mindestens drei Monate vor direktem Sonnenlicht mit einem Sonnenschutfaktor 50+ geschützt werden. So lassen sich Überpigmentierungen vermeiden. Ausserdem sind während 1 Woche heisse Bäder, Sauna und Solarium nicht erlaubt. Die normale Körperpflege kann ohne Pause fortgesetzt werden. Die Nachbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie.

Insgesamt ist eine Behandlung mit den Gefäss-Lasern QuadroStar PRO YELLOW und Diolite 532nm eine komplikationsarme und gewebeschonende Therapie.

 

 

 

Pulslicht-Behandlung (IPL)

Im Hautzentrum Zürich bieten wir Ihnen folgende Pulslicht-Behandlungen an:

  • Behandlung von Gesichtsrötungen (Rosacea)
  • Entfernung von Alters- und Pigmentflecken
  • Verjüngung der Haut

 

 

 

Wie funktioniert eine IPL-Behandlung?

Bei der Anwendung von Pulslicht bzw. Intensed Pulsed Light (IPL) wird Licht in unterschiedlicher Wellenlänge für unterschiedliche Hautprobleme genutzt. Während der Behandlung werden kurze Lichtimpulse eingesetzt. Die unerwünschten Gefässe werden kurzfristig erhitzt und anschliessend abgebaut, ohne dabei die Hautoberfläche anzugreifen. Wenn das Licht auf die Haut trifft, ist lediglich ein leichtes Stechen zu spüren. An empfindlichen Stellen kann vorgängig eine Anästhesie-Creme aufgetragen werden. Die Augen werden mit einer Schutzbrille geschützt.

Die innovative Pulslicht-Technologie MaxG unterscheidet sich von den herkömmmlichen Pulslicht-Behandlungen dadurch, dass sie drei verschiedene neueste Technologien vereint. Dies erlaubt die Nutzung grösserer Mengen an Lichtenergie, eine homogenere Erwärmung (auch grösserer und tieferer Gefässe) und maximale Hautschonung. Sie wird deshalb auch OPL (Optimized Pulsed Light) genannt.

Für die Behandlung von Gesichtsrötungen und Flecken sind nur 1 oder 2 Sitzungen nötig. Wenn das Behandlungsziel darin besteht, die Struktur der Haut zu verbessern und Fältchen zu glätten, kann die Behandlung auf 4 - 6 Sitzungen im Abstand von 14 Tagen ausgedehnt werden. Jede Sitzung dauert ca. 30 Minuten.

Welches Ergebnis ist nach einer Pulslicht-Behandlung zu erwarten?

Nach Abschluss der Behandlung wirkt die Haut ebenmässiger und homogener, frisch und sichtbar verjüngt,

Was gilt es vor und nach einer Behandlung mit Pulslicht zu beachten?

Für eine effektive Wirkung mit nachhaltigem Effekt darf die Haut möglichst 4 Wochen vor und 4 Wochen nach der Behandlung nicht der Sonne ausgesetzt werden. Am besten ist es, während dieser Zeit eine Sonnencrème mit einem Schutzfaktor 50+ zu benutzen und im Schatten zu bleiben.