Was stimt? Was nicht?
1. Welches lebenswichtige Vitamin hilft der Körper aus den UV-Strahlen zu bilden?
- Vitamin A. Das ist wichtig für den Aufbau einer gesunden Haut und stärkt die Sehkraft.
- Vitamin D. Damit können wir mehr Kalzium aus der Nahrung aufnehmen.
2. Was besagen die verschiedenen Lichtschutzfaktoren (30, 50 etc.) auf den Sonnencremetuben?
- Sie geben an, wie viele Minuten wir in der Sonne bleiben dürfen.
- Sie geben an, wie viel Mal länger wir in der Sonne bleiben dürfen bis wir einen Sonnenbrand bekommen als ohne diesen Schutz.
3. Darf man Sonnencreme vom letzten Sommer benutzen?
- Wenn die Sonnencreme lange an der Sonne gelegen hat, kann sie ranzig werden und keinen vollen Schutz mehr bieten. Wenn sie noch gut riecht und immer kühl (unter 25 Grad) gelagert wurde, ist sie wahrscheinlich nach einem Jahr noch gut.
- Nein, nach einem Jahr bietet Sonnencreme keinen Schutz mehr.
4. Solange ich keinen Sonnenbrand habe, muss ich mir keine Gedanken über Sonnenschutz machen.
- Richtig, erst wenn meine Haut verbrannt ist, ist sie auch wirklich geschädigt.
- Falsch, auch ohne Sonnenbrand können Sie zu viel Sonne abkriegen. Die Schäden werden erst Jahre später sichtbar (Altersflecken, Falten). Also lieber kurze Sonnenbäder nehmen (max. 10 Min) und die restliche Zeit im Schatten bleiben.
5. Ist weisser Hautkrebs auf zu viel Sonne zurückzuführen?
- In den meisten Fällen ist weisser Hautkrebs mit zu viel UV-Strahlung verbunden. Mittels DNA-Analysen kann man nachweisen, dass die UV-Strahlen die Hautzellen mutiert haben.
- Zu viel Sonne ist nur eine von vielen möglichen Ursachen für weissen Hautkrebs. Als weitere Ursachen kommen ungesunde Ernährung und Stress in Frage.
Auflösung
Das stimmt: 1b, 2b, 3a, 4b, 5a
Alles richtig? Herzliche Gratulation! Ansonsten wissen Sie jetzt mehr.
Herzlichen Dank fürs Mitmachen.
Sind Sie an einer Beratung oder Behandlung bei Hautproblemen interessiert? Dann konsultieren Sie eine/n unserer Fachärztinnen oder Fachärzte am HautZentrum Zürich.
044 318 88 99
044 318 88 76
044 318 88 78