30+ und immer noch Akne?

Neurodermitis Hautzentrum Zürich

Die Behandlung von Erwachsenenakne ist eine ganz andere als die von jugendlicher Haut. Reife Haut ist empfindlicher und braucht ganz besonders gute Pflege. Bei der Behandlung ist es wichtig, Geduld zu haben, und am besten lassen Sie sich von einem Facharzt oder einer Fachärztin begleiten. Diese 5 Tipps helfen Ihnen weiter:

  1. Pflegeprodukte und Make-up nur ölfrei: Pflegeprodukte udn Make-ip nur ölfrei: Bestimmte Hautpflegeprodukte, Sonnencremes und Make-up können die Poren verstopfen oder die Haut reizen. Verwenden Sie nur ölfreie, nicht komedogene (keine Mitesser fördernde) Produkte.
  2. Ernährung beachten: Achten Sie darauf, welche Lebensmittel Sie essen und ob sich das Hautbild danach verschlechtert. Manche Menschen bekommen Pickel, wenn sie Schokolade oder Milchprodukte konsumieren. Andere reagieren empfindlich auf stark fetthaltige Speisen.
  3. Natürliche Methoden: In leichten Fällen können Gesichtsdampfbäder und Masken mit talglösenden Inhaltsstoffen Linderung verschaffen. Einmal in der Woche hilft zusätzlich ein Peeling, abgestorbene Hautschuppen zu entfernen.
  4. Professionelle Entfernung: Wenn Sie Pickel oder Mitesser selbst ausdrücken, wird der Talg tiefer ins Gewebe gepresst und Sie riskieren Entzündungen und Narben. Lassen Sie Mitesser lieber professionell entfernen. Buchen Sie dazu eine "Akne-Toilette" bzw. eine Gesichtsreinigung bei einer medizinischen Kosmetikerin.
  5. Facharzt/-ärztin aufsuchen: In schweren Fällen - besonders wenn Entzündungen und Narben entstehen - sollten Sie eine:n Facharzt/-ärztin aufsuchen. Mit den richtigen Medikamenten kann die Aktivität der Talgdrüsen gehemmt und Ihre Akne deutlich verbessert bzw. geheilt werden.

 

Wenden Sie sich für eine Beratung an unser Kosmetik-Institut estetic im Hautzentrum Zürich:

044 318 88 78