Dr. Martin Kägi klärt auf:
Vermutlich wissen Sie, dass Hyaluronsäure-Filler in die Haut gespritzt werden, störende Falten aufpolstern und Volumenverluste bestimmter Gesichtspartien wie beispielsweise Wangen ausgleichen. Und: Der Effekt ist sofort sichtbar. Dagegen stimulieren Injektionen mit Biostimulatoren die hauteigenen Regenerationsprozesse. Das heisst, sie helfen Ihrer Haut, auf natürliche Weise das Gewebe nach und nach neu zu strukturieren, eigenes Volumen zu produzieren und das Hautbild zu verfeinern. Biostimulatoren kurbeln insbesondere die Produktion von Kollagen und Elastin an, was die Festigkeit und Elastizität der Haut erhöht. Darüber hinaus verringern sie Poren, Sonnenschäden und andere Hautunregelmässigkeiten.
In Kürze
Beide Verfahren nutzen natürliche Füllstoffe. Während Biostimulatoren direkt an der Ursache von Hautproblemen und einem unerwünschten Hautbild ansetzen, besitzen Hyaluronsäure-Füller eher auffüllende und volumengebende Eigenschaften. Wer schnelle Resultate sehen möchte, ist mit Hyaluronsäure-Fillern gut bedient. Besteht der Wunsch nach einer schrittweisen, nachhaltigen Hautverjüngung und Hautverbesserung, dann sind Biostimulatoren die richtige Wahl.
Im Hautzentrum Zürich bieten wir Biostimulatoren mit diversen Füllstoffen an:
- Radiesse (Calcium-Hydroxylapatit)
- Renu (Calcium-Hydroxylapatit)
- Harmony (Calcium-Hydroxylapatit)
- Sculptra (Polymilchsäure)
- Ellansé (Polycaprolacton)
- PhilArt (Polynukleotide)
Lassen Sie sich von uns beraten, welcher Biostimulator sich am besten für Ihre Haut eignet. Je nach Indikation können beide Verfahren - Biostimulatoren und Hyaluronsäure-Filler - miteinander kombiniert werden.
044 318 88 99