Was hilft bei einer Sonnenallergie? Sieben Tipps


Schwangere Frau

Die häufigste Form der Sonnenallergie, die Polymorphe Lichtdermatose, ist keine eigentliche Allergie, sondern eine Immun-Reaktion der Haut auf UV-Strahlung: Es kommt zu Juckreiz, Brennen, Blasen oder Quaddeln. Die Symptome treten während 12-72 Stunden nach der Sonnenexposition auf. Bei regelmässigen Aufenthalten an der Sonne kann der Hautauschlag wochen- oder sogar monatelang bleiben.

Tipps zur Vorbeugung

  • Langsame Gewöhnung an die Sonne im Frühjahr oder vor dem ersten Urlaub an der Sonne
  • Bedeckende Kleidung mit dichten Stoffen und dunklen Farben, denn diese bieten besonders guten Schutz
  • Hochwertiger, wasserfester Sonnenschutz (LSF 50+)

Tipps bei akuten Beschwerden

  • Haut kühlen und mit Feuchtigkeit versorgen
  • Cortisonhaltige Cremes reduzieren die Entzündung
  • Orale Anthistaminka lindern den Juckreiz

Tipp in schweren Fällen

  • Lichttraining bei einem Hautarzt oder einer Hautärztin zur Gewöhnung an das UV-Licht

 

Bei Verdacht auf eine Sonnenallergie wenden Sie sich an eine:n unserer Fachärztinnen oder Fachärzte:

044 318 88 99