Natürlich schöne und gepflegte Lippen – 7 Tipps

Konstantes Verhaeltnis Oberlippe Unterlippe

Hautpflege ist heutzutage selbstverständlich. Die Pflege der Lippen wird dagegen oft vernachlässigt. Dabei sind die Lippen denselben Umwelteinflüssen ausgesetzt wie der Rest der Haut: Sonnenstrahlung, trockene Heizungsluft und Kälte. Und sie sind von denselben Alterungsprozessen betroffen: Die Lippen verlieren an Volumen, die Lippenhaut bildet immer mehr Fältchen und die Lippenkontur wird immer unregelmässiger. Um möglichst lang von natürlich schönen Lippen zu profitieren, haben wir hier für Sie sieben Tipps zusammengestellt, die Sie einfach in Ihre Lippenpflege integrieren können.

Anti-Aging-Produkte für jugendliche Lippen

Anti-Aging- Seren und -Masken für die Lippen sind mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Algenextrakten und Hyaluronsäure angereichert. Sie schützen die empfindliche Lippenhaut vor dem Austrocknen, minimieren kleine Fältchen und glätten die Oberfläche.

Lippenpomade mit Lichtschutzfaktor

Die dünne, zarte Lippenhaut kann sich kaum selbstständig vor der Sonne schützen, weil sie fast kein Melanin bildet. Eine Lippenpomade mit integriertem Lichtschutzfaktor darf insbesondere bei sonnigem Wetter, bei Aufenthalten am Meer und in den Bergen nicht fehlen.

Lippenstift passend zum Teint und gewünschtem Look

Mit dem richtigen Lippenstift setzen Sie Ihre Lippen gekonnt in Szene: Achten Sie dabei auf eine Farbe und Textur, die zu Ihrem Hautton und gewünschten Look passt:

  • Kräftige Rottöne oder tiefes Bordeaux für einen klassischen, verführerischen Look.
  • Zarte Rosatöne oder Nude-Farben für einen natürlichen Look.
  • Matte Lippenstifte für einen eleganten Look.
  • Glänzende oder cremige Lippenstifte für einen voluminösen, sinnlichen Glanz. Besonders schmale Lippen kommen so besonders gut zur Geltung.

Lipliner für definierte Konturen

Tragen Sie einen Lipliner im gleichen Ton Ihres Lippenstifts am äusseren Lippenrand auf. Verblenden Sie die feine Linie mit einem Wattestäbchen und wischen Sie dabei leicht in Richtung Lippenmitte, sodass eine klare Linie bestehen bleibt. Das betont die Kontur Ihrer Lippen und lässt sie optisch voller wirken.

Licht- und Schatten-Trick für eine grössere Lippen

Gezielte Licht- und Schatteneffekte vergrössern Ihre Lippen optisch. Für eine grössere Oberlippe tupfen Sie etwas Highlighter auf den Armorbogen, für einen grössere Unterlippe tupfen Sie etwas Highlighter aufs Zentrum der Unterlippe. Wenn Sie mit einem Lidschattenpinsel und Konturpuder einen Schatten unterhalb der Unterlippe auftragen, können Sie den Effekt einer schönen vollen Lippe noch verstärken.

Eiswürfelmassage für den kurzfristigen Wow-Effekt

Massieren Sie Ihre Lippen vor dem Auftragen des Lippenstifts für eine Minute mit einem Eiswürfel. Dies sorgt für eine bessere Durchblutung und für vollere Lippen. Diesen kurzfristigen Effekt können Sie beispielsweise vor einem wichtigen Fototermin nutzen.

Balsam und Lipgloss für den ultimativen Boost

Verwenden Sie jeweils vor dem Auftragen des Lippenstifts einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam. So setzt sich der Lippenstift nicht in den Linien ab und die Lippen sehen voller aus. Noch voller werden Ihre Lippen, wenn Sie als Finish Lipgloss auftragen.