
Dr. med. Martin Kägi klärt auf:
Was früher als Schönheitsmakel galt, trägt heute zu einem einzigartigen Look bei. Freckle Tattoos werden insbesondere auf TikTok und Instagram gefeiert. Immer häufiger sind sie auch in den Schweizer Tattoo- und Kosmetik-Studios gefragt. Dabei handelt es sich um winzig kleine Tattoos, die auf den ersten Blick aussehen wie Sommersprossen (Englisch: Freckles) oder Muttermale. Oft werden sie auch Fake Freckles (falsche Sommersprossen) genannt.
Die meisten Freckle-Tattoos sind semipermanent
Wie bei einem Tattoo werden Farbpigmente mit einer Tätowiermaschine in die Haut gestochen. In den meisten Fällen werden allerdings semipermanente Tattoos gestochen. Die Technik und Farbpigmente sind ähnlich wie beim Microblading der Augenbrauen: Man sticht in die oberste Hautschicht und man verwendet nur Farbpigmente, die mit der Zeit verblassen und keine dauerhaften Verfärbungen hinterlassen.
Ein natürlicher Look wird bevorzugt
Es gibt verschiedene Typen von Freckle-Tattoos: Entweder werden kleine, bereits bestehende Muttermale mit braunen Farbpigmenten zu Herzen oder Sternen erweitert oder zusätzliche «Muttermale» hinzugefügt. Ziel ist es dabei, einen natürlichen Look zu erzeugen. So werden Freckle-Tattoos möglichst zufällig und ungleichmässig platziert und häufig dort, wo die Sonne am ehesten auf das Gesicht trifft: auf der Nase, der Stirn, den Wangen oder auf dem Dekolleté.
Freckle-Tattoos sind nicht ganz unbedenklich
Aus dermatologischer Sicht gilt es folgende Aspekte zu bedenken:
- Freckle-Tattoos können Hautveränderungen und bösartige Muttermale maskieren und somit eine schnelle Diagnose von Hautkrebs erschweren.
- Es können allergische Reaktionen auf die Farbpigmente auftreten.
- Wie bei allen Hauteingriffen besteht ein Risiko von Infektionen und Entzündungen.
- Es ist nicht immer garantiert, dass die Freckle-Tattoos vollständig verblassen. Somit kann es zu unschönen Farbveränderungen der Haut kommen.
- Die Farbpigmente können im Körper verbleiben, selbst nach einer Laserentfernung. Wie sich dies auf die Haut auswirkt, ist nicht vollständig erforscht.
Gründliche Aufklärung
Bevor Sie sich Freckle-Tattoos stechen lassen, sollten Sie eine Dermatologin oder einen Dermatologen konsultieren, um die individuellen Risiken zu besprechen.
044 318 88 99